Geringe Diversität und hohe Stabilität: So lässt sich gemäss einer neuen an der Universität Zürich verfassten Studie die Zusammensetzung der Verwaltungsräte in Schweizer KMU zusammenfassen.…
Künstliche Intelligenz hat das Marketing bereits nachhaltig ver- ändert. Das betrifft nicht nur das Erstellen von Texten, Grafiken und Bildmaterial, sondern auch und vor allem…
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen…

Adrian Bodmer, Finanzchef (CFO) von Denner, hat sich entschieden, frühzeitig in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Die finanzielle Führung des Unternehmens wird er per November 2025 an Roger Meier übergeben, der bislang als Bereichsleiter Finanzen, Controlling und IT bei der Migros-Tochter migrolino tätig war. Als CFO von Denner blickt Adrian Bodmer auf eine 13-jährige erfolgreiche Karriere bei Denner zurück, in der er die Entwicklung des Unternehmens entscheidend mitgeprägt hat. Seit 2016 war er zudem stellvertretender CEO und übernahm zwischen Mai 2023 und Ende 2024 die Rolle des CEO ad Interim. In seiner Funktion als Finanzchef führte Adrian Bodmer ein modernes…
Francesco Ciringione fördert die Selbstständigkeit seiner Teammitglieder, um deren Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu stärken. Er erläutert, wie diese Herangehensweise zu innovativen Ideen und einer proaktiven…
Die inspirierende Geschichte von Eylem Yornik zeigt, dass beruflicher Erfolg und Familienleben sich nicht ausschließen. In ihrem Artikel erzählt sie, wie sie ihren Melye Beauty…
Was macht Luxusimmobilien so besonders? Ist es der materielle Wert, die Lage oder die damit verbundene Anerkennung? Francesco Ciringione, ein renommierter Experte im Bereich Luxusimmobilien,…
In einer Zeit, in der digitale Inhalte dominieren, betont Francesco Ciringione die Bedeutung von Printmedien. In einem ausführlichen Interview teilt er seine Ansichten über die…
In Zeiten, in denen sich Arbeitswelten verändern und Unternehmen zunehmend auf hybrides Arbeiten, offene Bürolandschaften oder sogenannte Activity-Based Workspaces (ABW) setzen, sollte die Ergonomie am Arbeitsplatz mehr in den Fokus rücken. Doch warum ist es so wichtig, diese in die Planung einzubeziehen? Die Antwort liegt in der Praxis: Obwohl wir…
Die Region Basel ist ein Paradebeispiel für einen Wirtschaftsstandort, an dem kulturelles Erbe und wirtschaftliche Innovationskraft Hand in Hand gehen. Francesco Ciringione erläutert in einem intensiven Gespräch, wie eine enge Verbindung zwischen Wissenschaft, moderner Infrastruktur und internationaler Vernetzung den Standort attraktiv macht. Seine persönlichen Erfahrungen verleihen dem Beitrag eine besondere…
Es ist kein Geheimnis, dass unsere Region Basel von Weltklasse-Life-Sciences-Unternehmen profitiert, die einen starken Cluster bilden. Was wir von den Life Sciences kennen, nämlich ein funktionierendes Ökosystem mit international bekannten Unternehmen und Leuchttürmen, einer ausgeprägten Innovations- und Start-up-Dynamik und hervorragenden Forschungs- und Ausbildungsinstitutionen, was in der Summe nationale und internationale…
von Saskia Schenker Seit Jahren wird beklagt, dass Frauen im Alter häufiger eine zu tiefe Altersrente haben und häufiger von Ergänzungsleistungen abhängig sind als Männer. Das hat einfache Gründe, denn ihnen fehlt meist ein angespartes Vermögen in der zweiten Säule, der beruflichen Vorsorge BVG, wenn sie langjährig in Tiefstpensen oder…
Hochbeete und Drainagelösungen für schlüsselfertigen Bürobau Am Karlsruher Grossmarkt entstand ein zukunftsorientierter Bürokomplex mit beeindruckender Architektur und höchster Energieeffizienz. Der markante CarlsCube zeichnet sich unter…
Kennen Sie den gleichnamigen Song von Tim Benzko? «Muss nur noch kurz…
Ein Fenstertausch ist im Winter nicht nur möglich, sondern bietet auch zahlreiche…
Empfohlen
Schweiz News
Mehr SehenBeliebt
Digital
Mehralao, die führende Vergleichsplattform für Handy-Abos, und TWINT setzen neue Massstäbe im…

Erhalten Sie personalisierte Nachrichten
Abonnieren Sie jetzt unseren wöchentlichen Newsletter.
Redakteurfavoriten
MehrEin Weckruf an die Unternehmensleitung Autorin: Claire Garwacki Als Headhunterin kenne ich die Sorgen, Herausforderungen und Bedürfnisse von Führungskräften, denn ich erlebe diese täglich hautnah. Heute Morgen hatte mein Kandidat – ein 40-jähriger Finanzleiter – Tränen in den Augen, als er mir von seiner Arbeit erzählte. Letzte Woche sprach ich mit einem CFO, der nach mehreren Monaten krankheitsbedingter Abwesenheit aufgrund eines Burn-outs wieder anfing, in Teilzeit zu arbeiten. Und die Woche davor musste eine Personalleiterin ein Afterwork-Event absagen, weil sie beim Verlassen des Büros eine Panikattacke hatte. Solche Geschichten höre ich drei- bis viermal im Monat. Ich wende mich hier an die Unternehmensleiter*innen in der Schweiz. Ihre Führungskräfte leiden, ohne dass die Information zu Ihnen durchdringt. Über dieses Schweigen möchte ich sprechen, denn die Anzeichen machen sich tatsächlich bemerkbar. In Gesprächen mit Kandidat*innen höre ich jede Woche neue Berichte über Erschöpfung und Überlastung. Anfangs dachte ich, dies hinge mit meinem Job zusammen: Treffe ich als Recruiterin nicht nur die «unglücklichen Mitarbeitenden»? Doch nach gründlicher Recherche wurde klar, dass sich dieser Eindruck bestätigt. Mehrere Studien von 2023 und 2024 belegen: Die Schweiz hat die höchste Burn-out-Rate in Europa. Ich spreche hier von Führungskräften zwischen 36 und 55 Jahren. Sie wurden von…
Gemeinsam mit prominenten Vertretern der nationalen Wirtschaft und Politik hat der Arbeitgeberverband Region Basel an einer Medienkonferenz das «Rentenjahr 2024» eingeläutet. Sowohl die Entscheidung über eine 13. AHV-Rente und zur Renteninitiative vom 3. März als auch die noch später im Jahr zur Abstimmung kommende BVGRevision sind für die Arbeitgeber von grösster Bedeutung. «Die Altersvorsorge gehört gemäss Sorgenbarometer zu den grössten Sorgenthemen der Schweizer Bevölkerung. Wir alle – Politik und Wirtschaft – haben die Verantwortung, diese Altersvorsorge für die Bevölkerung langfristig sicherzustellen», betonte Beat Hauenstein, Präsident des Arbeitgeberverbands Region Basel. Und auch der neue Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands, Severin Moser, wies bei seinem…
«Push for Better»: Mit diesem Motto möchte SodaStream ein Statement für eine bessere, nachhaltigere Zukunft setzen und Nutzer*innen dazu befähigen, bessere Entscheidungen für sich und den Planeten zu treffen. Im Einklang mit seiner neuen Vision hat sich SodaStream Schweiz deshalb dazu entschieden, das CO2 aller Gaszylinder zu 115 Prozent zu kompensieren sowie diverse Klimaschutzprojekte zu unterstützen. Im Spätsommer 2023 hat SodaStream mit der Vorstellung seiner aktuellsten Markenkampagne einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Neuausrichtung und Revitalisierung erreicht. Mit einer überarbeiteten Strategie, einer neuen visuellen Markenidentität und einem soliden Fundament an funktionalen Vorteilen widmet sich die weltweit führende Wassersprudlermarke nun dem…
Neuste Schlagzeilen
Mehr SehenAutor: Ersin Yornik In den letzten Wochen habe ich ein Projekt ins Leben gerufen. Dieses Projekt sollte den Einsatz von künst- licher Intelligenz (KI) in der automatisierten Berichterstattung untersuchen. Die Idee, Nachrichteninhalte automatisch von verschiedenen Quellen zu übernehmen, zu verarbeiten und in einer neuen Form zu präsentieren, klang vielversprechend. Jedoch zeigten sich schnell die tiefgreifenden Herausforderungen und Risiken, die mit der aktuellen KI-Technologie verbunden sind. Von Beginn an hatten unsere erfahrenen Journalisten erhebliche Bedenken hinsichtlich dieses Projekts. Sie haben eindringlich davor gewarnt, ein solches Experiment zu starten, da sie die potenziellen Gefahren und Fehlerquellen sehr klar erkannten. Die Skepsis war…
Freude, Neugierde, Leidenschaft und Menschen sind seine ständigen Begleiter: Guido Bardelli, ein Unternehmer aus Langenthal mit dem Geschick eines begabten Managers, ein Menschenfreund mit der Fähigkeit, konsequent nach vorne zu blicken. Um diese Rolle auszufüllen, braucht es vermutlich eine Berufung – aber viel mehr sind es Mut, Überzeugung, Geduld, Zuwendung, Liebe, Demut und eine entschlossene, unerschütterliche Leidenschaft, das zu tun, woran man glaubt. Das Angebotsportfolio von Bourquin SA umfasst Transport- und Verkaufsverpackungen aus Voll- und Wellkarton inklusive verpackungsrelevantem Service. Guido Bardelli führte Bourquin durch Krisen hindurch und förderte gleichzeitig Standorttreue und Mitarbeiteridentifizierung. Sein unternehmerischer Geist hat das Unternehmen geprägt und…
Mit den Sondermodellen RS6-LE und RS7-LE (Legacy Edition) hat ABT Sportsline im vergangenen Jahr eine Hommage an zwei Automobil-Legenden mit V8-Motor geschaffen. Nun erweitert der Allgäuer Fahrzeugveredler das Produktportfolio der beiden Supersportler und stellt im Rahmen von ABT Individual ein perfekt auf diese beiden Modelle abgestimmtes Interieur-Programm vor. „Bei ABT Sportsline verstehen wir, dass unsere Kunden mehr als nur ein High-Performance-Fahrzeug wünschen. Sie wollen ein Auto, das optisch sowie technisch höchsten Ansprüchen gerecht wird und ihren individuellen Stil und Charakter widerspiegelt“, erklärt geschäftsführender Gesellschafter Hans-Jürgen Abt. „Aus diesem Antrieb heraus haben wir gemeinsam mit unserem Team aus erfahrenen Ingenieuren…
Entdecken Sie die Entwicklung des Melye Beauty Salons, seine vielseitigen Behandlungen und die zukunftsorientierten Pläne unter der Leitung von Eylem Yornik. GESCHÄFTSFÜHRER*IN BASEL: Frau Yornik, wie kamen Sie auf die Idee, einen eigenen Kosmetiksalon zu eröffnen? Eylem Yornik: Schon in meiner Jugend hatte ich eine starke Affinität zur Schönheitspflege. Die Entscheidung, einen eigenen Salon zu eröffnen, reifte über Jahre hinweg. Nachdem ich viele Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Medizin- und Beauty-Branche gesammelt hatte, wollte ich meinen eigenen Stil und meine Philosophie in einem eigenen Salon umsetzen. Die Eröffnung von Melye Beauty Salon war die Erfüllung eines lang gehegten Traums, meine…
Jetzt Beliebt
